Katastrophenschutz
Schneesturm, Überschwemmungen oder Massenkarambolagen: Muss vielen Menschen akut geholfen werden, kommt der Katastrophenschutz zum Einsatz.
Die ehrenamtlichen Helfer des Katastrophenschutzes sind zur Stelle, wenn die Kräfte des Rettungsdienstes und der Feuerwehr nicht ausreichen.
Die Malteser setzen auf eine überlegte und gut strukturierte Organisation: Damit sind Einzelkomponenten des Katastrophenschutzes - z. B. Gruppen aus verschiedenen Diözesen - kombinierbar. Gleiche Ausbildung, gleichartige Ausstattung und gleiche Einsatzgrundsätze erleichtern damit die Bewältigung von Großschadenslagen.
Ihr Ansprechpartner

Torsten Schneider
Referent Notfallvorsorge & Katastrophenschutz / Ortsgruppenbeauftragter Weimar
Mobil 01709850718
Nachricht senden