Integrationsdienste
Zusammen statt nebeneinander leben, gegenseitig Verständnis statt Misstrauen zeigen, ein Zugehörigkeitsgefühl schaffen statt Ablehnung erleben - das sind die Ergebnisse gelungener Integration. Als ehrenamtlicher Integrationslotse können Sie dazu beitragen.
Im Integrationsdienst helfen ehrenamtliche Integrationslotsen nach Abstimmung mit den Koordinatorinnen und Koordinatoren geflüchteten Frauen, Männern oder Familien. Lotsen engagieren sich zum Beispiel in Gesprächskreisen, in denen die Geflüchteten andere Menschen in ähnlicher Situation treffen und sich gegenseitig Rat geben.
Integrationslotsen unterstützen die Menschen bei ihren den täglichen Herausforderungen, wie der Suche nach einer geeigneten Schule, einer Kinderbetreuung, dem Lernen der deutschen Sprache, beim Einkauf oder Arztbesuch. Und sie begleiten die Menschen bei Gesprächen mit Ämtern und Behörden in der neuen Umgebung.
Um Menschen bei der Integration zu unterstützen, bieten die Malteser verschiedene Veranstaltungen in Arnstadt und Erfurt an. Für Beratungen stehen unsere Ansprechpartner zur Verfügung.



Projekt "Beratung und Begegnung – gelingende Integration"
Das Projekt "Beratung und Begegnung – gelingende Integration" hat das Ziel, die Bildungschancen von Kindern mit Migrationserfahrung zu verbessern. Dazu werden ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren für Eltern gesucht. Diese werden geschult, um Familien mit erhöhtem Unterstützungsbedarf während der Bildungsübergänge wie vom Kindergarten zur Grundschule oder auch von der Grundschule zur weiterführenden Schule oder beim Start einer Ausbildung begleiten. Die oder der Ehrenamtliche trifft sich 14-tägig oder wöchentlich über einen Zeitraum von einem Jahr mit der Familie und unterstützt bei unterschiedlichen Themen, zum Beispiel welches Arbeitsmaterial benötigt wird oder wie Kinder zu Hause beim Lernen unterstützen werden können.
Wir sind überzeugt, dass diese individuelle Begleitung die Kinder und deren Eltern fördert und sie befähigt ihr Leben selbstwirksam zu gestalten.
Für dieses Projekt suchen die Malteser Ehrenamtliche sowie Kooperationspartner von Kindertageseinrichtungen und Schulen in Arnstadt und im Ilm-Kreis.
Veranstaltungen der Integrationsdienste
Termine in Arnstadt
Treffpunkt: Goethestraße 2, 99310 Arnstadt
- Eritreischer Frauentreff
dienstags von 10 bis 12 Uhr - Gemischter Frauentreff
donnerstags von 10 bis 12 Uhr - Lesetraining
freitags von 11 bis 11.30 Uhr - Spielend Deutsch lernen (für Grundschulkinder)
- dienstags 15 bis 16 Uhr
- Ukraine-Treff
dienstags von 13.30 bis 14.30 Uhr
Treffpunkt: Ohrdruferstraße 19, 99310 Arnstadt
- Fahrradwerkstatt
jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr
Termine in Erfurt
Treffpunkt: Bahnhofsplatz
- Wärmebus
freitags 19 bis 20 Uhr
Treffpunkt: Internationaler offener Treff "Mary's Refuge", Bahnhofstraße 2, 99084 Erfurt
- Sprachcafé
montags von 15 bis 16.30 Uhr - Krabbelgruppe
dienstags von 10 bis 12 Uhr - Mal-Café
jeden zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 19 Uhr - Literaturcafé
mittwochs von 17 bis 21 Uhr - Sprachcafé
freitags von 12 bis 13.30 Uhr - Kindertanzkurs
freitags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr - Samstagsschule für ukrainische Kinder
10 bis 18 Uhr - Inklusionstreff
jeden dritten Samstag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: Severihof 2, 99084 Erfurt
- Café International im Gemeindehaus St. Severi
jeden ersten Sonntag im Monat ab 12.30 Uhr
Treffpunkt: August-Schleicher-Straße 2, 99089 Erfurt
- Deutschkurs für Arabisch sprechende Menschen
jeden Mittwoch von 14 bis 16 Uhr - Deutsch- und Kulturgesprächskurs "Die lernenden Lehrer"
jeden Donnerstag 18.15 bis 20 Uhr - Deutsch- und Kulturgesprächskurs der persischen Frauen
jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
Ihre Ansprechpartner
Ansprechpartnerin in Arnstadt

Jördis Kaepernick
Koordinatorin Integrationsdienst Arnstadt
Nachricht senden
Ansprechpartner in Erfurt

Andre Oschmann
Referent Soziales Ehrenamt
Mobil 0170 916 31 14
Fax 0361 3404711
Nachricht senden

Yolande Ngvumah
Koordinatorin Internationaler Offener Treff "Mary's Refuge"
Tel. 0361 340470
Nachricht senden
Ehrenamtlich mitarbeiten
Möchten Sie etwas für sich und für andere tun? Wollen Sie etwas Bleibendes für eine gute Zukunft beitragen?
Wir alle kennen die Herausforderungen, die das Leben an uns stellt: Sie stehen vor einem Problem und wissen nicht, wie Sie diese Hürde ohne Hilfe bewältigen sollen. Die Situation macht Sie mutlos und bedrückt. Wie wäre es, wenn Ihnen jemand hilft, diese Hürden zu überwinden? Wären Sie dankbar und froh, dass es solche Menschen gibt?
Tag für Tag stehen Geflüchtete in unserem Land vor diesen Hürden, die sie bedrücken und daran hindern, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Gemeinsam können wir dies ändern. Bringen Sie Ihre Stärken und Ihr Wissen ein, um geflüchteten Menschen in der neuen Umgebung Orientierung zu geben. Werden Sie Teil einer Gruppe engagierter Ehrenamtlicher, die Integration fördern.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie gemeinsam mit uns Maltesern helfen können, melden Sie sich bei uns.
Fördern und spenden
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung!
Spendenkonto:
Malteser Hilfsdienst e. V.
IBAN: DE71 3706 0120 1201 2280 14
BIC: GENODED1PA7
Bitte geben Sie im Verwendungszweck "Flüchtlingshilfe" oder den Namen des Projektes sowie den jeweiligen Standort an.